Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren e. V.
Toggle Navigation
  • Home
  • Der Verein
    • Sängerbestand
    • Vorstand
    • Vorstandshistorie
    • Ehrenmitglieder
    • Kohlkönige
    • aktuelle Vereinssatzung
  • Chronik und Repertoire
    • Chronik
    • Bericht zum Sängerfest 1923
    • Bericht zum Sängerfest 1956
    • Bericht zum Sängerfest 1981
    • Bericht zum Sängerfest 2006
    • Repertoire
  • Aktuelles und Termine
    • Aktuelles
    • Terminkalender
  • Sängerbund Heimattreu
    • Sängerbund Heimattreu
    • Chorfeste im Sängerbund Heimattreu
  • Bildergalerie
  • Impressum / Disclaimer

MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V.

Willkommen beim Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren e. V.!

Wie Sie unschwer erkennen können, wurde der Verein im Jahr 1906 gegründet.

Wo liegt Bühren? Der im Jahr 947 erstmalig erwähnte Ort mit den dazugehörigen Bauernschaften Husum, Palmpohl, Penkhusen, Repke, Schneiderkrug, Sülzbühren und Westerbühren liegt direkt an der Autobahn A 1 in der Gemeinde Emstek (Landkreis Cloppenburg). Nächste größere Städte sind im Norden Oldenburg (Entfernung ca. 40 km) und Bremen (ca. 60 km) sowie im Süden Osnabrück (ca. 65 km). In Bühren wohnen insgesamt ca. 1.300 Menschen.

Der Verein besteht zurzeit aus 31 aktiven Sängern und wird dirigiert von Martin Zurborg. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutsches und ausländisches Liedgut zu pflegen. Außerdem wird der Gesang ein- und mehrstimmiger Kirchenlieder gefördert. Zu kirchlichen Veranstaltungen werden auch Lieder gemeinsam mit dem Frauenchor Bühren vorgetragen. Die Übungsstunden werden alle zwei Wochen donnerstags in der Zeit von 19.45 Uhr bis 22.00 Uhr im Saal des Gasthofes Frieling in Bühren abgehalten.

Dem Verein gehören zurzeit folgende aktive Sänger an:

1. Tenor 2. Tenor 1. Bass 2. Bass
Backhaus, Dieter Baumann, Günter Hüsing, Paul Grafe, Torsten
Ferneding, Josef Ferneding, Georg Klöker, Jan-Bernd Habe, Gerd
Hüsing, Norbert Giese, Peter Kröner, Christoph Hegger, Ronaldus
Johannes, Albert Hüsing, Ludger Römann, Dirk Meyer, Stefan
Krümpelbeck, Alfred Ostendorf, Klaus Römann, Paul Taphorn, Konrad
Pohlmann, Hans Tholen, Robert Scheele, Hubert Wilkens, Helmuth 
Rake, Alexander Warnke, Stefan Vogelpohl, Martin  
Siemer, Hermann-Josef Witteriede, Andreas Winnemöller, Paul  
    Witte, Benno  


Der Altersdurchschnitt beläuft sich auf ca. 59,2 Jahre.

Vom 14.01.2010 bis zu seinem Tod im Jahr 2019 war Franz Wieborg Ehrenmitglied des Vereins. Auf der Generalversammlung am 08.01.2015 wurde Peter Giese aufgrund seiner besonderen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Auch Paul Römann wurde diese besondere Ehre zuteil, er wurde auf der Generalversammlung am 14.01.2016 zum Ehrenmitglied des Männergesangvereins Eintracht von 1906 Bühren e. V. ernannt.



Die neuesten Neuigkeiten:

Neue Sänger in den Verein eingetreten

Gleich in der ersten Übungsstunde des Jahres wurden am 02.02.202 Christoph Kröner (1. Bass) und Robert Tholen (2. Tenor) als neue Sänger aufgenommen. Wir wünschen ihnen viel Spaß und jede Menge gesellige Stunden im Kreise des Vereins.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Back to Top

© 2023 Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren e. V.